Neben Bergen erkunden wir noch einige schöne Surfspots, die Fjordnorwegen so zu bieten hat, hier sind wir unter anderem in Hoddevika, Ervika und am Borestrand unterwegs. Meinen Bericht und meine Bilder dazu kannst du dir im folgenden Blogartikel anschauen: Surfen in Fjordnorwegen
Abschließend kann ich nur sagen, dass Norwegen für mich eins der landschaftlich schönsten Länder ist, die ich bisher besucht habe. Für einen Roadtrip ist dieses Land einfach nur perfekt. Es gibt viele saubere Toiletten, ganz anders als die typischen Autobahntoiletten, die wir aus Deutschland kennen. Darüber hinaus würde ich sagen, dass es auch reichen würde, wenn man für Norwegen nur eine „grobe“ Route plant, denn schöne Ausblicke, Plätze und Orte gibt es überall in Norwegen. Das macht das Reisen in Norwegen zu etwas ganz Besonderem, das jeden Tag neue Überraschungen auf dich warten, die du nicht aktiv eingeplant hast, wo du anhalten und mehr Zeit verbringen möchtest. Noch hinzu kommt das „Jedermannsrecht“ in Norwegen – wer von uns möchte nicht die absolute Freiheit spüren? Sich mal nicht nach Anderen richten? Wer will nicht einen Traumplatz finden und die Einsamkeit genießen? Es nur logisch und nachvollziehbar, dass sich mehr und mehr Menschen nach einer Alternative – eben nach dem ruhigen, kostenlosen Plätzchen umsehen und in Norwegen ist genau das möglich. Trotzdem sollte man sich genauso auch daran halten, nicht an Orten zu übernachten, wo ausdrücklich steht, dass campen hier verboten ist. Das verärgert nicht nur die Einheimischen, sondern wir versauen es uns am Ende damit auch selbst, wenn das Jedermannsrecht aus solchen Gründen wieder abgeschafft wird.
Tolle Bilder! Norwegen ist immer eine Reise wert, ob mit Camper und Wanderschuhen oder mit Roadster und Jugendherbergen, der Beitrag weckt gute Erinnerungen.
Großartige Bilder, da muß ich auch hin 😉